AGB's
- Vertragsabschluss
- Mit Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Erst mit Zuteilung und Übersendung der Bestellnummer durch die Baff GmbH und CODE CASE an den Kunden kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und Baff GmbH zustande. Die Zusendung der Bestellbestätigung ist die Lieferung des Tickets über die Teilnahme an dem Escape-Event.
- Preisbestandteile & Zahlungsmodalitäten
- Der Gesamtpreis der Bestellung ist bei den Zahlarten „Paypal“ und „Rechnung“ nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig, sollten diese Zahlarten angeboten werden.
- Sofern die Zahlart „Kartenzahlung vor Ort“ angeboten wird, ist abweichend von 2.1 der Gesamtpreis der Bestellung am Veranstaltungstag fällig und muss vor Spielbeginn vor Ort in der Filiale mit EC-Karte gezahlt werden.
- Eintrittskarten
- Das vom Kunden erworbene Ticket über die Teilnahme an unseren Escape-Events berechtigt den Kunden und weitere von ihm benannte Personen zur Teilnahme an dem gebuchten Spiel zu dem auf dem Ticket (der Bestellbestätigung) vermerkten Termin zu der angegebenen Uhrzeit.
- Sofern der Kunde verspätet erscheint, beginnt das Spiel auch ohne Erscheinen püntklich. Bei Nichterscheinen verfällt der Anspruch des Kunden auf Durchführung des Escape-Events. Die Verpflichtung zur Zahlung des Gesamtpreises der Bestellung bleibt bestehen.
- Kinder - und Jugendliche unter 14 Jahren müssen sich in Begleitung einer volljährigen Person befinden, ansonsten kann der Zutritt verwehrt werden.
- Gutscheine
- Die Gutscheine gelten ausschließlich für die Bezahlung von Tickets über die Teilnahme an CODE CASE, dem Escape-Event in Mutterstadt.
- Ein Anspruch auf Barauszahlung der Gutscheine ist ausgeschlossen, solange die Leistung angeboten wird.
- Die von der Baff GmbH ausgegebenen Gutscheine sind bis zum Ablauf des dritten Jahres, das auf das Jahr des Kaufes folgt, gültig.
- Stornierung/Nichtinanspruchnahme von Leistungen durch den Kunden
- Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB gibt es kein Widerrufsrecht für Verträge im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Davon umfasst sind auch Tickets für Veranstaltungen bei CODE CASE, da diese an einem festen Termin stattfinden.
Der Gast kann nach Vertragsschluss jederzeit den Rücktritt erklären. Maßgeblich ist der nachweisbare Zugang der Rücktrittserklärung beim Anbieter.
- Einzelbuchungen oder Gruppenbuchungen mit weniger als 12 Personen
Tritt der Kunde vom Vertrag zurück oder nimmt er einen vereinbarten Termin nicht wahr, steht dem Anbieter ein Aufwandsersatz zu, der wie folgt pauschaliert geltend gemacht wird:
– vom 19. – 8. Tag vor dem vereinbarten Termin 35 %
– vom 7. – 3. Tag vor dem vereinbarten Termin 50 %
– danach 100 %
des vereinbarten Preises.
Rücktrittserklärungen, die bis 20. Tage vor dem vereinbarten Termin eingehen, verursachen keine Kosten. Bei Stornierungen bis sieben Tage vor dem Event kann alternativ auch ein Ausweichtermin vereinbart werden.
- Gruppenbuchungen mit 12 oder mehr Personen
Tritt der Kunde vom Vertrag zurück oder nimmt er einen vereinbarten Termin nicht wahr, steht dem Anbieter ein Aufwandsersatz zu, der wie folgt pauschaliert geltend gemacht wird:– bis 30 Tage vor dem vereinbarten Termin 35 %
– vom 30. – 14. Tag vor dem vereinbarten Termin 50 %
– danach 100 %
des vereinbarten Preises.Rücktrittserklärungen, die bis 45 Tage vor dem vereinbarten Termin eingehen, verursachen keine Kosten
- Zuspätkommen des Kunden
Im Falle des Zuspätkommens des Kunden von mehr als 15 Minuten besteht grundsätzlich kein Leistungsanspruch. Wird dennoch geleistet, bleibt der vereinbarte Preis ohne Abzug fällig. Bei einer vorzeitigen Beendigung der Leistungen auf Wunsch der Kunden ist der vereinbarte Preis ohne Abzug fällig. - Stornostaffel bei Buchungen von gebuchten Leistungen ausserhalb von Mutterstadt mit CODE CASE mobil
Bei Buchungen unserer CODE CASE mobile Version haben wir folgende Staffelungen bei Stornierungen des Events:Vom Tag der Buchung bis 21 Tage vor dem Event: 50% des Auftragswerts
2. 20 Tage vor der Event bis 11 Tage vor dem Event: 80% des Auftragswerts
3. 10 Tage vorher bis Erlebnisbeginn/Event: 100% des Auftragswerts
- Widerrufsrecht
- Widerrufsrecht beim Kauf von Tickets. Beim Kauf von Tickets über die Teilnahme an CODE CASE kommt zwischen der Baff GmbH und dem Kunden ein Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen zustande, der für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (vgl. § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Es besteht daher gem. § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht für den Kunden, und zwar unabhängig von der gewählten Zahlungsart. Jeder Kauf von Tickets über die Teilnahme ist damit unmittelbar bindend und verpflichtet zur Bezahlung des Gesamtpreises der Bestellung.
- Widerrufsrecht beim Kauf von digitalen Gütern. Mit Zustimmung des Käufers zur Widerrufsbelehrung stimmt der Käufer beim Kauf eines digitalen Guts zu, dass das ausführende Unternehmen vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnt und dem Kunden das digitale Gut als Download zur Verfügung gestellt wird. Zudem stimmt der Käufer zu, dass er mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.
- Widerrufsrecht bei allen übrigen Gutscheinkäufen. Bei allen übrigen Gutscheinkäufen gilt für Verträge mit Verbrauchern das Folgende:Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Baff GmbH, An der Fohlenweide 22, 67112 Mutterstadt, 06234-9388130, info@baff.eu,
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)An: Baff GmbH, An der Fohlenweide 22, 67112 Mutterstadt
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf des nachfolgend beschriebenen Gutscheins:
Bestellt am:
Bestellnummer / Rechnungsnummer:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum __________
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung und des Muster-Widerrufsformulars
5.5 Im Fall des Widerrufs durch den Kunden gilt das Folgende: Die Baff GmbH deaktiviert den Gutschein. Sofern der Gutschein vor Widerruf bereits bezahlt worden ist, erstattet die Baff GmbH dem Kunden den Kaufpreis.
- Eigentumsvorbehalt
- Ist der Kunde Verbraucher, behält die Baff GmbH sich das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Gesamtpreises der Bestellung vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte können auf Dritte übertragen werden.
- Ist der Kunde Unternehmer, der im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit handelt oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, behält sich die Baff GmbH das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich sämtlicher offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte können auf Dritte übertragen werden.
- Hausordnung
Mit Zutritt zu den Veranstaltungsräumen der Baff GmbH erkennen die Kunden und Besucher die Geltung der untenstehenden geregelten Hausordnung an:
-
- Personen, die durch das Tragen von faschistischen und/oder menschenverachtenden Emblemen, Marken und/ oder durch faschistische und/ oder menschenverachtende Äußerungen auffällig werden, werden der Veranstaltungsräumlichkeiten verwiesen und erhalten sofort Hausverbot!
- Hieb-, Schuss- oder Stichwaffen sind in den Veranstaltungsräumen verboten.
- Das Anfertigen von Foto-, Audio-, Video- oder anderen medialen Aufzeichnungen zur kommerziellen Nutzung in der Anlage ohne ausdrücklich vorherige Zustimmung der Baff GmbH ist nicht gestattet. Wir bitten auch im Sinne des Spielerlebnisses vor Spielbeginn um Abgabe von Bild- und Tonaufnahmegeräten insbesondere Mobilfunkgeräten.
- Tiere sind zur Sicherheit unserer Kunden und zum Schutz ihrer selbst in den Veranstaltungsräumen nicht erlaubt.
- Besucher, die
- offensichtlich unter dem übermäßigen Einfluss von Drogen oder Alkohol stehen,
- den Verdacht auf eine ansteckende Krankheit im Sinne des Bundesseuchengesetzes oder des Infektionsschutzgesetzes oder ähnlicher sicherheitsgefährdender Krankheiten aufweisen,
kann der Zutritt zu den Räumlichkeiten verwehrt werden. - Gekennzeichnete Fluchtwege und Türen dürfen nicht versperrt oder in irgendeiner Weise in ihrer Funktion verändert werden. Alle Fluchtwege sind immer freizuhalten, Fluchttüren dürfen nur im Notfall geöffnet werden.
- Geheimhaltung
Alle dem Käufer im Zusammenhang mit Bestellungen unterbreiteten Informationen und Unterlagen gelten als vertraulich. Der Verkäufer verpflichtet sich, insoweit bekannt gewordenes Wissen geheim zu halten. - Haftung
Schadensersatzansprüche sind unabhängig von der Art der Pflichtverletzung, einschließlich unerlaubter Handlungen, ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer für jede Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren Schadens. Ansprüche auf entgangenen Gewinn, ersparte Aufwendungen, aus Schadensersatzansprüchen Dritter sowie auf sonstige mittelbare garantiertes Beschaffenheitsmerkmal bezweckt gerade, den Käufer gegen solche Schäden abzusichern. Die Haftungsbeschränkungen und –ausschlüsse in den Absätzen 1 und 2 gelten nicht für Ansprüche, die wegen arglistigen Verhaltens des Verkäufers entstanden sind sowie bei einer Haftung für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für Angestellte, Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers. - GEMA & Künstlersozialkasse
Bei Buchungen von Events trägt der Veranstalter die Kosten für GEMA sowie Künstlersozialkasse. - Anwendbare Recht, Gerichtsstand, Teilnichtigkeit
Für diese AGB´s und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und Käufer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. Soweit der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder seinen Sitz im Ausland hat, ist der Sitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergeben Streitigkeiten. Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.